Letztes Update: 15.05.2023
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die auteon GmbH, Nymphenburger Straße 115, 80636 München, Tel: +498999742920, Kontakt: info@auteon.de (nachstehend „wir“ oder „auteon“ genannt).
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichst Du unter der E-Mail Adresse datenschutz@auteon.de.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus
der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig und erfolgt daher in unserem berechtigten Interesse, Dir die Inhalte unserer Website anzuzeigen bzw. zu vorvertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a), f) DS-GVO). Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Deine Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Deiner IP-Adresse technisch leider nicht möglich.
Unsere Website bietet Dir die Möglichkeit, Dich für das Tool von auteon (nachstehend “Tool” genannt) zu registrieren. Über die Website wird hierzu zunächst nur Deine E-Mail Adresse abgefragt. Bei telefonischer oder anderweitiger Registrierung kann es auch sein, dass ein Mitarbeiter von auteon oder einem ihrer Servicepartner Deine E-Mail Adresse und weitere persönliche Informationen (z.B. Anrede, Vorname, Nachname, usw.) abfragt und bei auteon einträgt. Das Passwort bestimmst Du selbst oder Du bekommst ein einmaliges Passwort eingeblendet, das Du dann änderst. Bei Selbstregistrierung über die Webseite wird die Registrierung durch Anklicken des Links in der zugesandten E-Mail fortgesetzt. Wird der Link 24 Stunden nicht angeklickt, wird die angegebene E-Mail Adresse wieder gelöscht.
Im Rahmen Deiner Nutzung des Tools wirst Du gebeten, weitere Angaben zu Dir und Deinem Unternehmen zu machen. Die Pflichtangaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Alle Angaben werden zur Begründung, Abwicklung und Durchführung des Nutzungsverhältnisses verarbeitet. Die Registrierung für das Tool kannst Du jederzeit gegenüber uns oder einem unserer Servicepartner gemäß der Nutzungsvereinbarung kündigen.
Mit der Registrierung kannst Du eine Lizenz für das Tool erwerben. In Deinem Konto werden dann die folgenden Daten gespeichert:
Die Datenverarbeitung erfolgt für vertragliche Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Die IP-Nummern und Nutzungsdaten werden anonymisiert und statistisch ausgewertet und insoweit auch über die Vertragslaufzeit hinaus in dieser Form gespeichert.
Für Deine Suchanfragen kannst Du verschiedene Suchbegriffe nutzen. Teilweise ist es auch möglich, über die VIN-Nummer (sog. Fahrzeugidentifikationsnummer) des Kraftfahrzeugs eine Suche zu aktivieren. Bitte beachte, dass es sich hierbei um personenbezogene Daten handelt und Du die Verwendung vorab mit Deinem Kunden klären musst. Für auteon ist die VIN-Nummer nicht auf Deinen Kunden rückführbar. Suchanfragen werden mit Schließen des Tools wieder gelöscht, es sei denn, Du speicherst die Suchanfrage in Deinem Kundenkonto. Dann erfolgt die Löschung erst, wenn Du die Suchanfrage aus Deinem Konto entfernst. Die Verarbeitung und Speicherung erfolgt zu vertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO).
Du kannst Dich zusätzlich für unseren Newsletter registrieren. Dazu erteilst Du uns die folgende Einwilligung: „Ich bin damit einverstanden, dass mich die auteon GmbH, München regelmäßig (maximal 4x pro Monat) per E-Mail über Wissenswertes rund ums Thema „auteon“ und „Ersatzteilebestellung“ informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Zusendung von Newslettern bis zum Erhalt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt.“
Auf dieser Website kommen Cookies zum Einsatz. Nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, soweit Du dem über unseren Cookie-Banner zugestimmt hast. Weitere Informationen erhältst Du in unserer Cookie-Richtlinie hier.
Über den Link „Karriere“ hast Du die Möglichkeit, Dich über aktuelle Stellenangebote von auteon zu informieren. Die Stellenanzeigen stehen teilweise nur in englischer Sprache zur Verfügung. Eine Bewerbung direkt über die Website ist nicht möglich. Du kannst uns Deine Bewerbungsunterlagen aber gerne per E-Mail, z.B. an recruiting@auteon.de, senden. Achte hierbei bitte auf einen ausreichenden Datenschutz, z.B. indem Du Deine Dokumente mit einem Passwortschutz versiehst.
Sämtliche Daten werden zur Bearbeitung Deiner Bewerbung und damit für vorvertragliche Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, § 26 BDSG) verwendet. Die E-Mail Adresse wird benötigt, um den Eingang Deiner Bewerbung unmittelbar bestätigen zu können. Kontaktdaten werden verwendet, um mit Dir in Verbindung zu treten, z.B., um ein Vorstellungsgespräch vereinbaren zu können. Deine Bewerberdaten bleiben bis 6 Monate nach Vergabe des gewünschten Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzes bzw. bei einer Initiativbewerbung bis 6 Monate nach Absage gespeichert. Unmittelbar nach Vergabe des Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzes werden die Daten der Bewerber, welche nicht den Zuschlag erhalten haben, für jegliche andere Verwendung als die Klärung von Bewerberansprüchen gesperrt. Bei Initiativbewerbungen erfolgt die Sperrung nach Absage. Eine darüber hinausgehende Speicherung und Verwendung von Bewerberdaten erfolgt nur, soweit Du uns Dein ausdrückliches Einverständnis zur weiteren Aufbewahrung Deiner Bewerberdaten erteilt hast oder im Falle eines berechtigten Interesses von auteon, z.B. bei einer Beweispflicht in einem Gerichtsverfahren. Wird mit einem Bewerber ein Anstellungs- bzw. Ausbildungsvertrag geschlossen, werden die Daten zur Durchführung und Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses und somit für vertragliche Zwecke gespeichert und verarbeitet.
Unter dem Link „Kontakt“ stehen eine E-Mail Adresse und eine Telefonnummer, unter der Du uns erreichen kannst. Wir nutzen die uns von Dir zur Verfügung gestellten Daten (z.B. Name und E-Mail Adresse oder eine Telefonnummer) zur Bearbeitung Deiner Anfrage und damit für vorvertragliche Maßnahmen bzw. in unserem berechtigten Interesse, Anfragen zu unserem Unternehmen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), f) DS-GVO).
Ferner kannst Du unten rechts am Bildschirm über die farbige Sprechblase unseren Livechat aktivieren. Hier kannst Du unseren Mitarbeitern direkt Fragen stellen. Die Livechat-Kommunikation wird gelöscht, sobald wir davon ausgehen können, dass sich Dein Anliegen erledigt hat. Wenn Du dem Mitarbeiter Kontaktdaten zur weiteren Verwendung übersendet hast, werden diese ebenfalls gespeichert und verwendet, bis Dein Anliegen geklärt ist. Die Datenverarbeitung erfolgt zu vorvertraglichen Zwecken bzw. in unserem berechtigten Interesse, Fragen zu unserem Unternehmen und deren Services zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), f) DS-GVO).
Auf unserer Website verweisen wir über Social Plugins auf unsere Social-Media-Auftritte bei:
(nachfolgend zusammen “Social-Media-Anbieter“ genannt)
Die Plug-Ins erkennst Du an dem jeweiligen Logo. Zum Schutz Deiner Daten setzen wir die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, dass mit Deinem Besuch unserer Website zunächst grundsätzlich keine Deiner personenbeziehbaren Daten an die Social-Media-Anbieter weitergegeben werden. Nur wenn Du auf das Plug-In des jeweiligen Plug-In-Anbieters klickst, werden personenbeziehbare Daten an diesen übermittelt.
Durch Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins erhält der jeweilige Social-Media-Anbieter die Information, dass Dein Browser unsere Website aufgerufen hat, auch wenn Du kein Konto beim Plug-In-Anbieter besitzt oder zu diesem Zeitpunkt nicht bei diesem eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich Deiner IP-Adresse) wird von Deinem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Social-Media-Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die meisten Social-Media-Anbieter nutzen dafür Server in den USA, welche gegenwärtig als Land mit nicht angemessenem Datenschutzniveau gilt. Deswegen setzen die Social-Media-Anbieter die EU-Standardvertragsklauseln sowie weitere Sicherheitsmaßnahmen ein.
Bist Du beim jeweiligen Social-Media-Anbieter eingeloggt, kann der Social-Media-Anbieter den Besuch unserer Website Deinem Konto beim Social-Media-Anbieter direkt zuordnen. Wenn Du das Plug-In des jeweiligen Social-Media-Anbieters anklickst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des Social-Media-Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf den Seiten des Social-Media-Anbieters veröffentlicht und Deinen Kontakten angezeigt.
Wenn Du nicht möchtest, dass der jeweilige Social-Media-Anbieter die über unsere Website gesammelten Daten Deinem Konto beim jeweiligen Social-Media-Anbieter zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Website beim jeweiligen Social-Media- Anbieter ausloggen.
Die Social-Media-Anbieter können die erhobenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer jeweiligen Seiten benutzen. Hierzu werden vom jeweiligen Social-Media-Anbieter Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Deine Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Dir beim jeweiligen Social-Media-Anbieter eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer der Plattformen der Social-Media-Anbieter über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung der Plattform des jeweiligen Social-Media-Anbieters verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Du mit den Profilbildungen nicht einverstanden bist, kannst Du diesen widersprechen. Zur Ausübung dieses Widerspruchsrechts musst Du Dich allerdings direkt an den jeweiligen Social-Media-Anbieter wenden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Einzelheiten hierzu sowie zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Daten kannst Du den Datenschutzhinweisen von den Social-Media-Anbietern durch Klicken der folgenden Links entnehmen.
Die Bereitstellung Deiner Daten uns gegenüber ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Einige Daten machen erst einen Vertragsschluss möglich und sind daher erforderlich, um bestimmte von uns angebotene Services nutzen zu können.
IP-Nummern werden innerhalb von 7 Tagen nach Erhebung gelöscht bzw. anonymisiert. Die Speicherfristen von Cookies kannst Du unserer Cookie-Richtlinie entnehmen, die Speicherfristen von Bewerberdaten dem Abschnitt „Karriere“.
Die Daten, die Du im Rahmen Deiner Registrierung angegeben hast, werden nach Vertragsabwicklung gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Kommunikation und Informationen, die maßgeblich für Rechtsansprüche sind, werden für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist dieser Ansprüche gespeichert bzw. bis das jeweilige Verfahren vollständig abgeschlossen ist. Beachte bitte auch die Hinweise zur Datenverwendung zur Analyse und Auswertung, wie sie unter Ziffer 4.2 dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist.
Hast Du uns Daten ausschließlich im Zusammenhang mit einer Anmeldung für unseren Newsletter bereitgestellt, löschen wir diese, sobald Du Dich von diesem wieder abgemeldet hast oder die erteilte Einwilligung auf andere Weise (z.B. durch Nichtnutzung) ihre Wirksamkeit verloren hat.
Bitte beachte auch die Speicherhinweise in den sonstigen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung, z.B. in Ziffer 4.3 und Ziffer 7 dieser Datenschutzerklärung.
Wir geben Deine Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Deine Daten von Dritten erhalten. Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Deiner Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
Eine Verpflichtung zur Datenweitergabe liegt z.B. bei der Anfrage einer Ermittlungsbehörde vor.
Zudem kann bei dem Einsatz von Analysecookies im Rahmen einer gemeinsamen Datenverarbeitung zu einer Datenübertragung an Facebook sowie Google kommen. Nähere Informationen dazu erhältst Du in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Deine personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Deine Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In diesem Zusammenhang werden auch Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung implementiert. Ferner erfolgen eine Sicherstellung von Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung sowie eine Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall.
Bitte berücksichtige, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, auch über die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Sockets Layer), ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.
Bitte beachte, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher, bei vertraulichen Informationen alternative Übermittlungswege und/oder Verschlüsselungstechnologien zu nutzen.
Du kannst der Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten durch uns aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Hierzu kannst Du die in Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Legst Du Widerspruch ein, werden wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.
Ferner hast Du das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf Deiner Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.
Du hast jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten in der Verarbeitung einschränken oder löschen zu lassen. Ferner hast Du das Recht, Deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Deine Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen. Schließlich hast Du das Recht, Dich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Mit Ausnahme Deines Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde kannst Du Dein jeweiliges Anliegen durch Nutzung der in Ziffer 1 und 2 genannten
Kontaktdaten an uns richten.